Wie sollte mein kleines Baby einschlafen? – Der Weg ins Schlummerland

Sarah Babyschlafberaterin BABYSCHLAFBERATERIN SARAH MANN

Darf mein kleines Baby an der Brust oder Flasche einschlafen?

Mit dieser Frage stoßen wir ein ganz sensibles Thema an:

Mach nicht diesen Fehler!“, sagen die einen.

Auf jeden Fall normal!“, erwidern andere!

In diesem Artikel möchte ich dir nicht nur meine Sicht auf diese Frage geben, sondern dir auch kostbare Tipps für das Einschlafen deines kleinen Schatzes mitgeben.

Baby einschlafen

Wie sollte mein kleines Baby einschlafen?

Ich persönlich denke, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn dein Baby an der Brust oder Flasche einschläft. Zumindest für die erste Zeit!

Nuckeln ist den ersten Wochen die perfekte Einschlafhilfe für dein Baby und hilft ihm, den Übergang von deinem Bauch-Schlaraffenland in unsere Welt gut und behütet zu schaffen. (Genieße es und entspanne dich ?)

Doch für die spätere Zeit rate ich dir, einen Mittelweg zu wählen…

Dazu zwei einfache, bewährte Tipps:

1. Schaffe Einschlafalternativen zu Brust/Flasche.

2. Übe ungezwungen das Ablegen und alleine Einschlafen.

Einschlafalternativen

Ab Mitte des zweiten Monats empfehle ich darauf zu achten, dass dein Baby auch ein- bis zweimal täglich anders einschlummert (Arm? Tragetuch? Kinderwagen? egal) und dass du abends versuchst, es rechtzeitig abzunippeln und dösig ins Bettchen zu legen. Wenn es abends schwierig ist (was bei meinen oft war – schließlich möchte der ganze Tag ja verarbeitet werden), dann versuche es zumindest morgens.

Insbesondere das erste Tages-Nickerchen eignet sich oft super zum Üben, weil die kleinen Schätze dann meist noch recht ruhig und müde und zudem innerlich ausgeglichen sind.

Falls du schon früh die richtigen Weichen stellen möchtest, um Schlafprobleme und den Kampf rund ums Ein- und Durchschlafen möglichst zu vermeiden, findest du in „Wie du die ersten Monate mit deinem Neugeborenen meisterst“ einen detaillierten Fahrplan für die einzelnen Monate (im unteren Teil des Artikels).

Jetzt Babyschlafkurs im Wert von 29,90€ für 0,-€sichern

Kostenloser Babyschlafkurs

Was Inga zu diesem Kurs gesagt hat:

Man hört und liest ja viel über Schlaflernprogramme und Tipps zum Durch-und Einschlafen. Aber in dem Kurs erhält man jeden Tag einen Email mit einzelnen Schritten in die richtige Richtung. Trotzdem kann man alles ganz individuell auf sein Kind und die Familiensituation anpassen. Uns hat es sehr geholfen, nun endlich ein paar Std länger am Stück schlafen zu können. Auch das Einschlafen am Tag dauert max. 5 Min und Abends höchstens 30 Min. Vielen Dank für diesen Kurs!

Jetzt kostenlos!
Noch heute starten!

Ablegen und alleine Einschlafen

Mehrfach-Mamas sind immer wieder überrascht, wie einfach man sein Baby in den ersten Monaten ablegen kann, wenn man nur das richtige Schlummerzeitfenster erwischt. Schnapp dir dein Baby, wenn es müde wird und bevor es wirklich eingedöst ist und probiere es aus. Immer und immer wieder.

Übung macht den Meister!

Und wenn mein kleiner Schatz zu weinen beginnt?

So ab zwei, drei Monaten kannst du dein Baby manchmal auch quengeln gelassen (- manchmal „singen“ sie sich so in den Schlaf und lassen noch etwas Stress ab). Aber lass es nicht schreien. Ich habe meine Kleinen dann hochgenommen, sie beruhigt und noch einmal von vorne begonnen. Oder wenn ich merkte, einer von uns beiden war an diesem Tag nicht in Stimmung, dann verschob ich den Versuch auf das nächste (Morgen-/)Nickerchen. ?

Das Schöne in den ersten Monaten ist, dass du einfach entspannt üben und ausprobieren kannst und dein Baby sich noch nicht so konkret merken kann: „Aha, wenn ich lang genug protestiere, nimmt sie mich hoch“.

Du kannst also flexibel trainieren und dich über jeden kleinen Erfolg freuen. Wenn es beim nächsten Mal nicht klappt, egal.

Du legst auf jeden Fall ein Fundament, auf dem du später aufbauen kannst! Dein Baby kennt seinen Schlafplatz. Es macht die Erfahrung, dass alleine einschlafen auch mal nicht schlimm ist. Und es weiß, es kann trotzdem auf dich zählen.

Das empfinde ich persönlich als einen gesunden Mittelweg. Ist dein Baby 5-6 Monate und älter, wird es viel schwieriger, eingeschliffene Gewohnheiten zu verändern und wenn, dann ist es mit mehr Tränen verbunden. (Genau das wollen wir ja so gut es geht vermeiden, stimmt’s?)

Nach vier Monaten…

Falls du meine Geschichte schon etwas kennengelernt hast, dann weißt du, dass ich Babys keinesfalls zum Funktionieren bringen möchte. Im Gegenteil. Nur war ich bei meinen Babys mit so heftigen Einschlaf- und Durchschlafproblemen konfrontiert (wie soooo viele andere erschöpfte Mamas), dass ich nach Überlebensstrategien gesucht habe. So fand ich mehr und mehr Wege, unseren kleinen Schatz von Anfang an zart und sanft dabei zu helfen, die richtigen Abbiegung auf der Schlafbahn zu erwischen.

Und das ist wirklich nicht so schwer, wenn man nur um das Wie weiß!

Mit vier Monaten verändert sich das Schlafmuster des Babys.

Ist dein Baby nämlich ungefähr vier Monate alt, beginnt sich sein Schlafmuster zu verändern! Wenn es dann einschläft, gleitet es zuerst in eine Leichtschlafphase statt wie bisher in tieferen Schlaf!

Auch nachts wird es nun nach den ersten meist ruhigeren Stunden beginnen, zwischen Leicht- und Tiefschlafphasen abzuwechseln. Viele Babys, die zuvor noch recht ordentliche Schläfer waren, beginnen ab dieser Umstellung nächtlich viel häufiger aufzuwachen.

Diese Phase bezeichnet man in Fachkreisen als Schlafregression, also eine Schlafregression, der mit 4 Monaten recht drastisch ausfallen kann. Warum gerade in diesem Alter die Schlafprobleme dauerhaft bleiben können, erfährst du hier: „Warum schläft mein Baby plötzlich schlechter?“ – Wertvolle Hilfestellung zu Schlafregressionen.

Hat dein Baby eine ganz klare Einschlaf-Nuckel-Assoziation entwickelt, fällt es ihm viel schwerer durch Leichtschlafphasen durchzuschlafen. „Da stimmt doch etwas nicht. Warum kann ich nicht nuckeln?“, denkt es dann unbewusst. Folglich wacht es komplett auf, um erneut nach seiner Einschlafhilfe zu verlangen. Egal, ob es nun zum ersten oder (wenn du Pech hast) zum zehnten Mal in der Nacht ist. (Ich erinnere mich noch gut an eine Nacht mit 13 Still-Unterbrechungen, gähnnnn.)

Deshalb bin ich also ein Fan von frühzeitigen Weichen-Stellen. 😉

In „Dösig aber wach“ – So lernt dein Baby alleine einzuschlafen erfährst du noch mehr darüber, wie du das „richtige“ Müdigkeitsfenster deines Babys erwischt und was typische Müdigkeitssignale sind.

 

Ich wünsche dir schöne Einschlaf-Kuschelzeiten, viel Erfolg beim Alternativen erschaffen und euch allen guten Schlaf!

Hast du eine Frage oder einen Tipp, der euch geholfen hat, das Ablegen zu üben?

Dann freue ich mich über einen Kommentar.

Deine Sarah vom BabySchlummerland