Baby 10 Monate Schlaf – Die BabySchlummerland-Übersicht
![]() | BABYSCHLAFBERATERIN SARAH MANN |
Dein Baby ist jetzt 10 Monate alt und macht eine sehr besondere – aber manchmal auch herausfordernde – Entwicklung durch. Und diese wirkt sich nicht selten ganz entscheidend auf seinen Schlaf aus.
10 Monate alte Babys haben mittlerweile von drei auf zwei Tagesschläfchen umgestellt. Das macht es entscheidend einfacher, einen geregelteren Tagesablauf zu bekommen. Zudem senkt dies die Gefahr der Übermüdung vor dem Nachtschlaf, so dass das nächtliche Aufwachen reduziert werden sollte. Auf der anderen Seite sind wir aber mit Trennungsängsten und oft auch mit einer weiteren Schlafregression konfrontiert.
Erfahre in diesem Artikel alles Wichtige für Babys 10. Monat rund um das Thema Schlaf.
Schlafbedarf für 10 Monate alte Babys
Insgesamt benötigen 10 Monate alte Babys ungefähr 13,5 – 14,5 Stunden Schlaf am Tag, was ähnlich dem Schlafbedarf in den zwei vorangegangenen Monaten ist.
Wie lange sollten Nickerchen für 10 Monate alte Babys sein?
Für den Nachtschlaf werden 11-12 Stunden empfohlen, so dass sich die restliche Schlafenszeit von 2-3 Stunden auf zwei Tagesschläfchen aufteilt. Jedes der beiden Nickerchen – vormittags und nachmittags – dauert im optimalen Fall mindestens eine Stunde.
Tagesablauf und Wachphasen für Baby 10 Monat
Wachzeiten Baby 10 Monate
10 Monate alte Babys haben Wachphasen zwischen 2,5 und 3 Stunden. Vor dem Abendschlaf können es auch schon mal bis zu 4 Stunden sein. (Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel.)
Wann ist die beste Bettgehzeit für 10 Monate alte Babys?
Optimal ist es, wenn dein Baby 11-12 Stunden nachts schläft. Insofern sollte die Bettgehzeit etwa 12-13 Stunden nach der Aufwachzeit am Morgen liegen.
Falls dein Baby dazu neigt, tagsüber länger als die angegebenen Durchschnittszeiten zu schlafen, wird es wahrscheinlich auch nachts weniger schlafen. (10 Stunden sollten nachts allerdings nicht unterschritten werden.)
Tagesablauf Baby 9 Monate/Tagesablauf Baby 10 Monate
Ein typischer Tagesablauf eines 9/10 Monate alten Babys könnte also wie folgt aussehen:
(Die genauen Zeiten für Nickerchen und für die Bettgehzeit sind natürlich von Baby zu Baby verschieden. Hier dienen sie als Orientierung.)
- 7:00 Uhr Aufstehen
- 10:00 Uhr Morgenschläfchen (mind. 1 Std)
- 14:30 Uhr Nachmittagsschläfchen (mind. 1 Std)
- 19:00 Uhr Bettgehzeitroutine
- 19:30 Uhr Schlafen
Schlafregression Baby 10 Monate – was tun?
Ist dein Baby 10 Monate alt, hast du vielleicht schon mit Schlafregressionen Bekanntschaft gemacht. Diese zeitlich begrenzten Schlafrückschritte bringen hin und wieder euren Schlafplan gehörig durcheinander. Gerade im 4. Monat oder 6. Monat könntet ihr bereits auf sie gestoßen sein. Doch auch der 10. Monat kann eine schwierige Phase bedeuten.
Schlafregressionen sind Phasen, in denen Babys generell unruhiger sind. Sie wachen plötzlich auf, quengeln häufig, schlafen schwieriger ein und wollen am liebsten den ganzen Tag bei Mama oder Papa auf dem Arm sein.
Jetzt, zwischen dem 8. Monat und 10. Monat ist es wieder soweit. Das liegt vor allem an den gewaltigen Entwicklungsschritten, den dein Kind gerade durchmacht.
Im physischen Bereich zum Beispiel lernt dein Baby gerade zu krabbeln, sich hinzustellen oder sogar schon die ersten Worte. Wenn nun die Schlafenszeit ansteht, können diese körperlichen neuen Errungenschaften schon mal die normale Bettgehroutine oder nächtliche Aufwachphasen stark beeinflussen. Denn was gibt es spannenderes, als das eigene Bettchen zu erkunden.
Auch die Fähigkeit, nun Personen leichter voneinander unterscheiden zu können, beeinträchtigt das Schlafen oft sehr. Schließlich müssen die ganzen vielen neuen Eindrücke verarbeitet werden.
Genauso spielen auch Trennungsängste eine große Rolle bei Schlafregressionen. Die meisten Babys in diesem Alter mögen es in dieser Phase gar nicht, wenn ihre engsten Bezugspersonen plötzlich das Zimmer verlassen oder nicht mehr zu sehen sind. (Babys müssen erst noch lernen, dass Mama oder Papa noch da sind, auch wenn sie gerade nicht zu sehen sind.)
Diese Trennungsängste machen sich zudem häufig nachts bemerkbar. Sehr zum Leidwesen der Eltern.
Dennoch sollte man im Hinterkopf haben, dass dies eine ganz natürliche Entwicklung ist und ein ganz normales Verhalten für ein Baby in diesem Alter darstellt. Im Normalfall ist die Schlafregression nach 2 bis 4 Wochen wieder vorbei. (Was aber nicht unbedingt heißen muss, dass dein Kind wieder automatisch gut schläft.)
Jetzt Babyschlafkurs im Wert von 29,90€ für 0,-€sichern

Was Inga zu diesem Kurs gesagt hat:
Man hört und liest ja viel über Schlaflernprogramme und Tipps zum Durch-und Einschlafen. Aber in dem Kurs erhält man jeden Tag einen Email mit einzelnen Schritten in die richtige Richtung. Trotzdem kann man alles ganz individuell auf sein Kind und die Familiensituation anpassen. Uns hat es sehr geholfen, nun endlich ein paar Std länger am Stück schlafen zu können. Auch das Einschlafen am Tag dauert max. 5 Min und Abends höchstens 30 Min. Vielen Dank für diesen Kurs!
Jetzt kostenlos!
Noch heute starten!
Tipps gegen schlechten Schlaf im 10. Monat
Falls dein Baby schlecht schläft, kann dies aus ganz unterschiedlichen Gründen so sein. Doch es gibt einige Hilfestellungen, mit denen die Kleinen (und auch wir Großen) erheblich besser durch diese Zeit kommen können.
- Keine Reizüberflutung: Besonders bei der Bettgehzeit solltest Du darauf achten, dass alles sehr ruhig abläuft. Ein kühler und dunkler Raum, wenig Geräusche und Lichter, werden deinem Schatz sehr helfen, sich zu beruhigen und sich aufs Schlafen einzustellen.
- Routinen: Egal ob für die Bettgehzeit, die Essensvorbereitung oder Tagesschläfchen, feste Strukturen und Routinen helfen Babys enorm, in all diesen Entwicklungsschritten und Umstellungen, Sicherheit zu gewinnen. (Mehr dazu in unseren Babyschlafkurs)
- Schenk Deinem Schatz Rückversicherung wenn du den Raum verlässt oder nicht in Sichtweite bist. Rede weiterhin mit ihm und zeige dich immer mal wieder. Hilf ihm, vertrauen zu lernen, dass wenn du den Raum verlässt auch bald wieder bei ihm bist. Das wird ihm letztendlich auch beim Einschlafen helfen.
- Schnuller: Falls die Nächte sehr schlaflos sind und dein 10 Monate altes Baby plötzlich schreit und häufig unruhig aufwacht, kann auch ein Schnuller eine große Hilfe sein.Lies dazu auch: 10 Gründe, warum dein Baby immer wieder aufwacht (+ 12 Lösungen)
- Tagesschläfchen im eigenen Bettchen. Dein Baby wird zu mehr Schlaf kommen, wenn es auch tagsüber hauptsächlich in seinem eigenen Bettchen schläft. Die Routine zum Einschlafen kann hierbei gefestigt werden und hilft demzufolge auch abends und nachts. Natürlich sind auch Schläfchen im Kinderwagen oder Maxi-Cosi in Ordnung. Allerdings sollten sie nicht unbedingt zur Gewohnheit werden.
- Gib das Morgennickerchen nicht auf. Manche 10 Monate alten Babys fangen an, auf ihr Morgenschläfchen verzichten zu wollen, was die allermeisten Babys in diesem Alter aber noch benötigen. Fällt dieses erste Nickerchen am Tag weg, ist Übermüdung die Folge und das abendliche Zubettgehen kann eine noch herausfordernde Angelegenheit sein. Falls es absolut nicht möglich ist, versuche den Nachmittagsschlaf zu verlängern und führe eine frühere Bettgehzeit ein.
- Kuscheltier: Um Trennungsängste besser zu verarbeiten, hilft es vielen Babys, sich beim Einschlafen an ein Kuscheltier oder Schmusetuch zu gewöhnen. Das funktioniert nicht sofort, aber letztendlich kann dies nach einigen Tagen eine echte Hilfe sein.
- Halte dir in einer herausfordernden Zeit, in der dein Kind gerade sehr bedürftig ist oder schlecht schläft, vor Augen, dass im Prinzip etwas Gutes bei deinem Baby passiert. Es entwickelt sich und lernt eine Menge neuer Fähigkeiten. Zudem ist es eine Phase, die nur eine begrenzte Zeit anhält.
- Wenn möglich, achte so gut es geht darauf, keine ungewollten neuen (Ein-) Schlafgewohnheiten zu etablieren (im Arm/an der Brust einschlafen etc.). Diese später wieder abzugewöhnen kann sehr langwierig und anstrengend sein. (Falls dies schon geschehen ist, lies dazu gerne „Mein Baby schläft nur an der Brust ein. Was kann ich tun?“ (3 Methoden vorgestellt))
- Vorausgesetzt dein Baby ist gesund – hatte dein Kind auch schon die Monate zuvor Schlafprobleme? In diesem Fall ist nicht unbedingt die Schlafregression für schlechte Nächte verantwortlich, sondern es gibt andere Ursachen. Zumeist liegt es an Babys gewohnten Schlafassoziationen, die früher geholfen haben und nun den Schlaf behindern. Nutze in diesem Fall gerne eines unserer Angebote oder informiere Dich auf unserer Übersichtsseite für 5-12 Monate alte Babys.
Weitere Informationen rund um das Thema Schlafregressionen findest du übrigens in Schlafregression – Der ultimative Guide vom Babyschlaf-Profi ♥ oder in meinem eBook „Bindungsorientiert durchschlafen lernen“, in dem sich der erste Teil des Buches um Schlafregressionen in den verschiedenen Altersstufen dreht und der zweite Teil konkret das sanfte Durchschlafen lernen behandelt.
Baby 10 Monate schläft nicht und andere Schlafprobleme
Im Folgenden möchte ich einige weitere typische Schlafprobleme im 10. Monat aufzeigen:
Baby 10 Monate schläft schlecht wegen „Zahnen“
Durchbrechende Zähne können für Babys sehr unangenehm werden und somit auch ihren Schlaf entscheidend beeinflussen.
Mögliche Anzeichen, die auf das Zahnen hinweisen können:
- Kauen auf der Hand oder auf anderen Gegenständen
- generelle Unruhe
- Sabbern
- Weniger essen also sonst
- Durchfall
- verstärkter Wunsch nach Körperkontakt und Nähe
- Fieber
Helfen kann hier ein Beißring (evtl. gekühlt), ein kalter nasser Waschlappen, Zahnungsgel oder wenn es sehr schmerzhaft ist auch mal ein leichtes Schmerzmittel.
Zu frühes Aufwachen
Häufig kann es passieren, dass 10 Monate alte Babys morgens zu früh aufwachen, sprich vor 6 Uhr. Dies liegt häufig an der zu späten Bettgehzeit oder sogar an zu wenigem Tagesschlaf.
(Unser Schlummerkönig-Videokurs behandelt dieses Thema in einem Spezial ausführlicher.)
Baby 10 Monate hat Probleme, alleine einzuschlafen
Hat ein Baby, Probleme alleine einzuschlafen, wird sich das in den meisten Fällen auch in den Nächten widerspiegeln. Es schafft es dann oftmals nicht, Schlafphasen, zwischen denen es kurz wach wird (bzw. nicht tief schläft), zu überbrücken. Es wird dann richtig wach und beschwert sich, weil es nach seiner gewohnten Einschlafhilfe verlangt. Wenn diese zum Beispiel aus Stillen oder Fläschchen besteht, fordert es diese auch entsprechend ein und schläft vorher nicht weiter.
Insofern macht es durchaus Sinn, einem 10 Monate alten Baby beizubringen, alleine einzuschlafen. Mehr dazu unter (Ab wann und wie Babys alleine einschlafen lernen – Der ultimative Guide vom Babyschlaf-Profi) oder in unserem eBook „Bindungsorientiert durchschlafen lernen“.
Auch unser kostenloser Babyschlafkurs oder unser Schlummerkönig-Videokurs kann Dir bei Schlafproblemen deines Babys helfen.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir einen guten Überblick über 10 Monate alte Babys gegeben und ich wünsche euch eine gesunde Entwicklung und friedliche Schlummerschläfe.
Deine Sarah